gemäß Artikel 13 DSGVO
Verantwortlicher:
Häckers Café und mehr
Martin-Reinhard-Straße 11
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Telefon: 09761 396268
E-Mail: cafehaeckers@t-online.de
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) und – bei Kontaktaufnahme – Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag oder Vertragsanbahnung).
2. Hosting
Unsere Website wird bei Onepage.io gehostet. Der Anbieter verarbeitet IP-Adressen und technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles zur Sicherstellung des Betriebs.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Es wurde mit dem Anbieter ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie telefonisch mit uns in Kontakt treten, speichern wir ggf. Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Social Media (Verlinkung)
Auf unserer Website befinden sich verlinkte Icons zu Facebook und Instagram. Beim Klicken werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Ein Datentransfer findet erst beim aktiven Anklicken statt.
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.): https://privacycenter.instagram.com/policy
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.): https://www.facebook.com/about/privacy
5. Speisekarten-Download
Sie können unsere Speisekarte als PDF-Datei herunterladen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Es findet kein Tracking statt.
6. Cookies & Tracking
Unsere Website verwendet keine Cookies oder Analysetools (z. B. Google Analytics), die personenbezogene Daten erheben.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen an der Website oder rechtlichen Vorgaben anzupassen.